Isomaltulose

Isomaltulose – die sanfte Zuckeralternative für gleichmäßige Energie

Isomaltulose ist ein natürlicher Zweifachzucker (Disaccharid), der sich strukturell von herkömmlichem Haushaltszucker unterscheidet. Obwohl beide aus Glucose und Fructose bestehen, sind diese in Isomaltulose auf besondere Weise miteinander verbunden – was Einfluss auf deren Verwertung im Körper hat.

Durch diese abweichende chemische Struktur wird Isomaltulose langsamer verdaut als Saccharose. Die Zuckerbausteine Glucose und Fructose werden dadurch gleichmäßig freigesetzt und über einen längeren Zeitraum verwertet. Das macht Isomaltulose zu einer interessanten Option für alle, die ihre Energiezufuhr ausgewogen gestalten möchten.

Natürlich gewonnen aus Rübenzucker

Isomaltulose kommt in kleinen Mengen in der Natur vor, zum Beispiel in Honig und Zuckerrohr. Für die Verwendung in Lebensmitteln wird sie mittels eines natürlichen Fermentationsverfahrens aus Rübenzucker hergestellt.

Zahnschonend und mild

Isomaltulose gilt als zahnfreundlich*, da sie von den Bakterien im Mund nicht zu zahnschädigenden Säuren abgebaut wird. Damit unterscheidet sie sich deutlich von anderen Zuckerarten, die häufig zur Kariesbildung beitragen.

Geringe Wirkung auf den Blutzuckerspiegel

Mit einem glykämischen Index von 32 zählt Isomaltulose zu den Zuckerarten mit geringer Blutzuckerwirkung. Im Vergleich zu Traubenzucker (Glucose: GI = 100) führt sie nur zu einem langsamen und moderaten Anstieg des Blutzuckerspiegels*.

Ideal bei gleichmäßiger Energieversorgung

Die langsame Verfügbarkeit der Zuckerbausteine macht Isomaltulose zu einer geeigneten Energiequelle für Alltag, Beruf und sportliche Aktivitäten. Durch die stetige Freisetzung kann der Körper über einen längeren Zeitraum auf die zugeführte Energie zurückgreifen.

Kaloriengehalt und Geschmack

Wie andere Zucker liefert Isomaltulose etwa 4 kcal pro Gramm. Ihre Süßkraft liegt bei etwa 40 % im Vergleich zu herkömmlichem Haushaltszucker. Der Geschmack ist rein, angenehm mild und ohne störenden Nachgeschmack – ideal für Getränke, Desserts oder Müslis.

Gut verträglich bei Unverträglichkeiten

Isomaltulose ist frei von Gluten und Laktose und daher für Menschen mit Zöliakie oder Lactoseintoleranz geeignet. Personen mit Fruchtzuckerunverträglichkeit sollten die Verträglichkeit individuell testen, da Isomaltulose Fructose freisetzt – jedoch in langsamem Tempo und in Kombination mit Glucose, was die Aufnahme im Dünndarm erleichtern kann.

Keine abführende Wirkung bei üblichem Verzehr

Anders als manche Zuckeralkohole wird Isomaltulose vollständig im Dünndarm aufgenommen und wirkt in üblichen Mengen nicht abführend. Eine übermäßige Zufuhr sollte wie bei allen Zuckerarten dennoch vermieden werden.

Fazit: Ausgewogene Süße mit Mehrwert

Isomaltulose ist eine sanfte, gleichmäßig verwertbare Zuckerart mit mildem Geschmack. Durch ihre besondere Struktur wird sie langsam verdaut, wirkt sich nur moderat auf den Blutzuckerspiegel* aus und schont gleichzeitig die Zähne*. Ideal für alle, die bewusst süßen möchten – ob im Alltag, beim Sport oder in der bewussten Ernährung.

Quellen

  1. Atkinson, Fiona S.; Foster-Powell, Kaye; Brand-Miller, Jennie C. (2008): International tables of glycemic index and glycemic load values: 2008. Diabetes Care 31 (12): 2281–2283.
    [Link zum Abstract
  2. van Can, Judith G P et al. (2009): Reduced glycaemic and insulinaemic responses following isomaltulose ingestion: implications for postprandial substrate use. Br J Nutr 102 (10): 1408–1413.
    [Link zum Abstract
  3. West, Daniel J. et al. (2011): Isomaltulose Improves Postexercise Glycemia by Reducing CHO Oxidation in T1DM. Med Sci Sports Exerc 43 (2): 204–210.
    [Link zum Abstract
  4. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt, dass der Verzehr von Lebensmitteln/Getränken, die anstelle von Zucker andere Zuckerarten wie Isomaltulose enthalten:

    * bewirken, dass der Blutzuckerspiegel nach ihrem Verzehr weniger stark ansteigt als beim Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln/Getränken, und zur Zahnmineralisierung beitragen.

Wichtige Hinweise zu unseren Gesundheitsinformationen-Haftungsausschluss +

Die Inhalte auf der Internetseite wurden von uns ausschließlich zur allgemeinen Information verfasst und geben Hinweise zu unterstützenden Maßnahmen, wie sie aktuell in der Wissenschaft und Medizin diskutiert werden. Die gesundheitsbezogenen Informationen werden auf wissenschaftlicher Grundlage mit größter Sorgfalt erstellt und dienen allein dem Zweck, den Grad der Informiertheit der Bevölkerung zu verschiedenen gesundheitsbezogenen Themen zu erhöhen. Für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen übernehmen wir keine Haftung. In jedem Fall sollten alle Maßnahmen mit dem behandelnden Arzt bzw. Therapeuten abgesprochen werden. Ein guter Allgemein- und Ernährungsstatus kann dem Organismus helfen, Erkrankungen vorzubeugen oder diese zu überwinden. Alle zu den Rohstoffen oder Produkten getroffenen Aussagen beschreiben Eigenschaften und physiologische Wirkungen, die bei Konsumenten natürlicherweise unterschiedlich ausfallen können und stellen keine Heil- oder Gesundheitsversprechen dar.

Dies schließt sich in 0Sekunden