Ernährungskonzept KETOPLUS nach Dr. Coy
Was versteht man unter ketogener Ernährung?
Die ketogene Ernährung ist ein Ernährungskonzept, bei dem der Anteil an Kohlenhydraten und Zucker stark reduziert wird. Stattdessen liegt der Fokus auf der Zufuhr von Fetten und Eiweiß. Ziel ist es, den Körper in einen Zustand der sogenannten Ketose zu versetzen – dabei greift der Organismus verstärkt auf gespeicherte Fette zur Energiegewinnung zurück.
Ketose als alternativer Stoffwechselzustand
In der Ketose nutzt der Körper Fettsäuren als Hauptenergiequelle, was sich von der üblichen Energiegewinnung aus Glukose unterscheidet. Diese Umstellung kann je nach individueller Ausgangslage und Ernährungspraxis unterschiedlich verlaufen.
Herausforderungen bei langfristiger Umsetzung
Eine streng kohlenhydratarme Ernährung kann auch Herausforderungen mit sich bringen. Besonders bei einer unausgewogenen Umsetzung – etwa durch sehr einseitige oder fleischlastige Ernährung – kann es zu einem Mangel an Ballaststoffen oder sekundären Pflanzenstoffen kommen. Diese sind jedoch wichtige Bestandteile einer abwechslungsreichen Ernährung.
Bedeutung ausgewählter Zuckerarten
Obwohl bei der ketogenen Ernährung auf Zucker größtenteils verzichtet wird, stellt sich die Frage nach der Rolle ausgewählter Zuckerarten, die gezielt in Ernährungskonzepte integriert werden können. Verschiedene Zuckerarten haben unterschiedliche Stoffwechseleigenschaften und können individuell bewertet werden – ein Aspekt, der in modernen Ernährungskonzepten zunehmend diskutiert wird.
Individualität und bewusste Lebensweise
Wie bei allen Ernährungskonzepten gilt auch für die ketogene Ernährung: Individuelle Bedürfnisse, Lebensstil und Zielsetzung sollten berücksichtigt werden. Eine ausgewogene und vielseitige Ernährung bleibt auch bei alternativen Ansätzen ein zentraler Baustein für das persönliche Wohlbefinden.
Das KETO PLUS Ernährungskonzept von NuPrevento
Das KETO PLUS Konzept basiert auf modernen Ernährungsideen, die eine kohlenhydratarme Lebensweise mit innovativen Inhaltsstoffen kombinieren. Entwickelt wurde es mit dem Ziel, die Umsetzung von ketogenen oder Low-Carb-Konzepten alltagstauglich zu gestalten – ohne komplizierte Diätpläne oder Verzicht.
Kombination aus funktionellen Inhaltsstoffen
Das Konzept setzt auf eine Auswahl hochwertiger Rohstoffe:
– Spezielle Zuckerarten wie Galactose und Tagatose, die sich durch besondere Stoffwechseleigenschaften auszeichnen
– MCT-Fette (mittelkettige Triglyzeride) sowie Omega-3-Fettsäuren inklusive DHA und EPA
– Funktionale Ballaststoffe, die zur Ballaststoffversorgung beitragen
– Polyphenole, Tocotrienole (Vitamin E) und rechtsdrehende Milchsäure
Alltagstauglich und vielseitig einsetzbar
Das KETO PLUS Konzept ist flexibel einsetzbar – auch mehrmals im Jahr. Es eignet sich besonders für Menschen, die eine Low-Carb-Ernährung anstreben und dabei auf eine ausgewogene Zusammensetzung achten möchten. Im Vergleich zu klassischen ketogenen Diäten berücksichtigt das Konzept auch Aspekte wie Geschmack, praktische Anwendung und eine möglichst vielfältige Rohstoffbasis.
Umweltbewusster Ansatz
Ein weiterer Bestandteil des Konzepts ist die gezielte Auswahl pflanzenbasierter Inhaltsstoffe. Dadurch kann im Vergleich zu traditionellen ketogenen Ernährungsformen ein Beitrag zur Ressourcenschonung geleistet werden.
Unterstützung durch NuPrevento-Produkte
Die Marke NuPrevento bietet eine Vielzahl funktioneller Produkte, die das KETO PLUS Konzept in verschiedenen Lebensbereichen unterstützen. Dazu zählen der speziell entwickelte Keto-Drink, Ergänzungsprodukte oder Ballaststofflösungen, die anwendungsfreundlich und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind.
Wissenstransfer aus Wissenschaft und Praxis
Das Produktsortiment von NuPrevento entsteht in enger Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Ernährungstherapie. Dabei wird besonderes Augenmerk auf erstklassige Rohstoffe, moderne Herstellungsverfahren und eine hohe Produktqualität gelegt.