Über uns
NuPrevento – Eine neue Generation zuckerbewusster Produkte
Wofür NuPrevento steht
Der Markenname NuPrevento setzt sich zusammen aus „Nu“ (für neu) und „Prevento“ (für Prävention) und steht für einen modernen, wissenschaftlich inspirierten Ansatz in der Produktentwicklung. Ziel ist es, Lebensmittel anzubieten, die bewusst mit Zucker umgehen und neue Wege in der Ernährung aufzeigen – für Menschen jeden Alters, in allen Lebensphasen.
Inspiration durch Stoffwechsel-Forschung
Die Produktentwicklung von NuPrevento orientiert sich an neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen, insbesondere an Forschungsergebnissen zum Zuckerstoffwechsel. Auf dieser Basis werden Produktkonzepte entwickelt, die sich durch eine gezielte Auswahl von Zutaten und funktionalen Zuckerarten auszeichnen – darunter Galactose, Isomaltulose, Tagatose und Trehalose. Diese unterscheiden sich in ihrer Stoffwechselverarbeitung von herkömmlichem Haushaltszucker und ermöglichen dadurch vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Alltag.
Ein modernes Ernährungskonzept
Ergänzt wird das Sortiment durch Produktlinien, die sich an aktuellen Ernährungskonzepten orientieren. Dazu gehört unter anderem ein ganzheitlich ausgerichteter Ansatz, der die Zusammensetzung von Lebensmitteln mit ernährungsphysiologischen Erkenntnissen verbindet. Das Ziel: Produkte, die sich flexibel in verschiedene Lebensstile integrieren lassen – ob für die ganze Familie, ob aktiv im Alltag, beim Sport oder in Phasen erhöhter Beanspruchung.
Zertifizierte Qualität
NuPrevento ist offizieller Lizenznehmer der Intelligent Sugar GmbH. Alle Produkte im Sortiment wurden unter Berücksichtigung definierter Qualitätsstandards entwickelt und tragen das Siegel „Zertifiziert nach Dr. Coy“.
Wer ist Dr. Johannes F. Coy?
Intelligent Sugar – neue Perspektiven auf Zucker
Mit der Marke Intelligent Sugar verfolgt Dr. Coy das Ziel, den Blick auf den klassischen Zuckerkonsum zu erweitern. Statt ausschließlich auf Saccharose, Glucose oder Fructose zu setzen, stehen bei Intelligent Sugar alternative Zuckerarten und deren mögliche Rolle in modernen Ernährungskonzepten im Mittelpunkt.
Das TKTL1-Gen und der Zuckerstoffwechsel
Im Zentrum der Forschung von Dr. Coy steht das TKTL1-Gen, das mit einem besonderen Zuckerstoffwechselweg verbunden ist. In diesem Stoffwechselweg entstehen Bausteine wie Ribose und Acetyl-CoA, die für zahlreiche biologische Prozesse von Bedeutung sind.
Erkenntnisse aus der Wissenschaft
Untersuchungen internationaler Forschergruppen, darunter auch Arbeiten von Nobelpreisträger Prof. Svante Pääbo, zeigen Unterschiede zwischen der modernen menschlichen Variante des TKTL1-Gens und den Versionen bei Neandertalern und Affen. Diese Unterschiede werden mit der Entwicklung des Neocortex und der Ausbildung komplexerer Strukturen im menschlichen Gehirn in Verbindung gebracht.
Bedeutung für die Evolution des Menschen
Die moderne Variante des TKTL1-Gens gilt als ein möglicher Faktor, der die kognitiven Fähigkeiten des Menschen beeinflusst hat. Diese Erkenntnisse liefern spannende Einblicke in die Evolutionsforschung und verdeutlichen, wie genetische Veränderungen den Verlauf der Menschheitsgeschichte prägen können.
Ernährungskonzepte und alternative Zuckerarten
Auf Basis seiner Forschung entwickelte Dr. Coy Konzepte, die an den TKTL1-Stoffwechselweg angelehnt sind. Dabei geht es um Zuckerkombinationen und alternative Zuckerarten, die neue Wege im Bereich Ernährungskonzepte eröffnen. Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbrauchern Anregungen für einen bewussteren Umgang mit Zucker in der modernen Ernährung zu geben.

Das Gütesiegel für alternative Zuckerarten
Das von Dr. Coy entwickelte Gütesiegel dient dazu, den besonderen Anspruch der von ihm zusammengestellten Zuckerkombinationen sichtbar zu machen. Ziel ist es, den Mehrwert dieser Zusammensetzungen in klarer und verständlicher Form zu kommunizieren.
Wissenschaftliche Basis und Markenvertrauen
Ein zentrales Element des Konzepts ist die Verbindung zwischen der wissenschaftlichen Arbeit von Dr. Coy und der Entwicklung einer Marke, die für Transparenz und Verlässlichkeit steht. Durch das Gütesiegel erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher ein eindeutiges Signal, dass im jeweiligen Produkt eine bestimmte Auswahl an Zuckerarten verarbeitet wurde.
Verständliche Kommunikation komplexer Inhalte
Das Gütesiegel unterstützt Hersteller dabei, wissenschaftliche Zusammenhänge rund um Zuckerarten in einfacher und zugänglicher Weise darzustellen. So lassen sich komplexe Themen zu Zucker und Ernährung auch für eine breite Öffentlichkeit verständlich transportieren.
Mehrwert für Hersteller und Konsumenten
Durch die Verwendung des Gütesiegels können Lebensmittelhersteller ihren Produkten ein klares Qualitätsmerkmal verleihen. Gleichzeitig bietet es Konsumenten eine Orientierungshilfe bei der Auswahl von Produkten mit spezifischen Zuckermischungen, die sich von herkömmlichen Varianten unterscheiden.
Bewusster Konsum im Fokus
Das Konzept des Gütesiegels soll dabei helfen, den bewussten Umgang mit Zucker stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Auch wenn die verwendeten Zuckerarten in der Herstellung höhere Kosten verursachen können, zeigt das Gütesiegel einen erkennbaren Mehrwert und ermöglicht eine klare Positionierung im Markt.